Ausbildung

Du möchtest tiefer in die Welt des Kinderyogas eintauchen? Dann bist du hier genau richtig, denn hier findest du verschiedene Möglichkeiten, wie du selbst Yoga für Kinder & Familien als Yoga Lehrer*in unterrichten kannst.

Familien Yoga Ausbildung

Die 6-monatige Ausbildung für alle die tiefer in die Welt des (Kinder-) Yogas eintauchen wollen für einen bunten Angebotsplan entwickeln wollen. 4 Themenbereiche: Mama-Baby-Yoga, Kinderyoga, Teenyoga, Familienyoga.

  • 155 Stunden Umfang ( 6 Monate = 6 offline Wochenenden, 5 online Calls, 25 Stunden Eigenleistung)
  • intensive Ausbildung in allen vier oben genannten Yoga-Bereichen.
  • Kinderyoga wird intensiv an zwei Ausbildungswochenenden behandelt.
  • Themen spezifische Wochenenden mit allem was du für die Praxis als Yogalehrer*in brauchst
  • Kursspezifische Angebote und Materialentwicklung für eine besondere Praxis
  • gedrucktes Ausbildungsbuch mit allen Themen
  • 20+ Yoga Einheiten für die eigene Praxis

Kinderyoga Weiterbildung

Die Wochenendweiterbildung (3 Tage – FR-So) für alle, die die Welt des Kinderyogas näher kennenlernen möchten. Wir lernen das Kinderyoga für Kinder im Alter von 2-12 Jahren kennen und anzuleiten.

  • 20 Stunden Umfang (3 Tage)
  • Kinderyoga Posen und Stundenaufbau kennenlernen und selber durchführen
  • Pädagogische Schulung: Hintergründe, Altersgruppen, Herausforderungen, Kommunikation)
  • Kreativität und Sinnesschulung für die Kinder
  • Yoga Materialien kennenlernen und selbst erarbeiten
  • Massagetechniken und Massagematerialien kennenlernen und anwenden üben
  • Meditations- und Entspannungsschulung
  • 4 Yoga Einheiten für die eigene Praxis

Achtsamkeitsfortbildung für päd. Fachkräfte

Die 2-Tages Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Eltern, Therapeuten, Coaches, etc. , die sich mehr Achtsamkeit und Entspannung in den eigenen Arbeits-Alltag mit den Kindern wünschen.

  • 15 Stunden Umfang (2 Tage)
  • Kinderyoga kennenlernen und in die Praxis mit einbauen
  • Klänge und Töne erfahren und ausprobieren
  • Atemübungen für den Morgenkreis und die Mittagsruhe
  • Massagegeschichten in der Gruppe einführen und mit passendem Material begleiten.
  • Massagetechniken und Massagematerialien kennenlernen und ausprobieren
  • Entspannungsgeschichten ansprechend gestalten und selbst erarbeiten.
  • 2 Yoga Einheiten für die eigene Praxis

Damit du dir unter den einzelnen Angeboten noch mehr vorstellen kannst findest du nun im Folgenden alle drei Angebote nochmals detaillierter aufgelistet. Bei allen drei Formen der Ausbildung erhältst du ein ausführliches Teilnahmezertifikat und gedruckte Ausbildungsunterlagen. Somit kannst du auch nach deiner Schulung immer wieder einzelne Inhalte vertiefen und nachlesen.

Bei der Familienyoga Ausbildung und bei der Kinderyoga Weiterbildung hast du die Möglichkeit im Studio zu übernachten. Somit kannst du auch von weiter her anreisen und hast keine zusätzlichen Übernachtungskosten.

Wenn du von einem eigenen Studio träumst und oder in einem Studio unterrichten möchtest, dann kann ich dir die große 6 monatige Ausbildung ans Herz legen. Mit dieser hast du die Möglichkeit Yogalehrer*in im Familien Raum zu werden und so das Kurangebot im Familien Raum vergrößern. Dies geht in Dresden direkt bei mir im Studio oder aber auch in deiner Stadt, mit der Eröffnung eines weiteren Familien Raums, nämlich deinem.

Du möchtest gerne eine der Schulungen besuchen und studierst gerade oder befindest dich in einer beruflichen Ausbildung, dann melde dich gerne, denn es gibt verschiedene Modelle, wie du an deiner Schulung teilnehmen kannst. Finanziell gibt es auch einen Bonus für dich, bei Vorlage deiner Studien-/ Ausbildungsunterlagen. Ferner können die große Ausbildung und die Weiterbildung in Raten bezahlt werden, die individuell vereinbar sind.

Familien Raum Yoga Ausbildung

Du möchtest tief gehen und nicht nur in die Welt des Kinderyogas eintauchen, sondern auch für weitere Familienkonstellationen und Familienmitglieder Kurse und besondere Workshops anbieten? Dann ist diese Ausbildung für dich genau das Richtige.

Diese Ausbildung ist etwas besonderes, denn es gibt sie so nirgends auf dem Markt. Du lernst nicht nur ein Bereich kennen, sondern du vertiefst deine Praxis gleich in vier familienorientierten Yoga Bereichen. Unter den einzelnen Bereichen findest du nun die detaillierte Auflistung an Themen, die du während der gesamten Ausbildung behandeln, kennenlernen und erfahren wirst, wie du die einzelnen Elemente in einer Yoga Stunde miteinander kombinierst und damit unterrichten kannst.

Die Ausbildung umfasst gesamt 150 Ausbildungsstunden. 120 Stunden davon sind direkt vor Ort offline während der Ausbildungswochenenden. 10 Stunden werden mit 5 online Calls unter der Zeit zu Business Aufbau und Fragerunden genutzt. 20 Stunden sind in Eigenleistung zu erbringen. Diese beinhalten kleine Aufgaben, kreative Materialentwicklung etc.

Ausbindungsinhalte:

Altersgruppen Methodik

Yoga Material kennenlernen und einsetzen üben

Stundenaufbau + Ablauf Yogastunde

Massage Schulung (Hände, Füße, Rücken) für den einzelnen Altersgruppenbereich

Yoga Posen für Kinder/ Erwachsene – durchgehen, ausprobieren, korrigieren lernen, Namen+ Geschichten/ Ideen, Kombinationen erschaffen und stimmige Abläufe kreieren

Altersunterschiede berücksichtigen und darauf eingehen lernen

Pädagogische Schulung ( Herausforderungen während der Stunde, Konflikte, Einzelfälle)

Meditation – das Land der Geschichten und Entspannung näher kennenlernen und selbst eintauchen

Kreativität im Yoga – einfache Bastelideen, um die Yogastunde abzurunden und zu erweitern

Alltagsmaterialien nutzen

Sinnesschulung

Atemübungen

Kommunikationsschulung – wir sprechen auf Augenhöhe

Geschichten und ihr besonderer Wert

Wenn du eine ganz genaue Auflistung der einzelnen Themen und Punkte wünschst, melde dich gerne per Mail, dann sende ich dir das vorläufige Programm der Wochenenden zu. Die Bereiche Kinderyoga, Mama-Baby-Yoga, Familienyoga und Teenyoga bilden gesamt 5 Wochenenden ab. Das letzte und 6 Wochenende gilt rein deiner Zertifizierung. Das heißt am letzten Wochenende gestalten wir ganz viele Stunden zu verschiedenen Themen, werden Stunden halten und mit den anderen Teilnehmenden „üben“.

Für die Ausbildung bekommst du gedruckte Unterlagen und es sind zudem 5. online Calls von je 2 Stunden mit dabei, die unter der Zeit zwischen den Wochenenden stattfinden. Inhalt und Themen dieser Calls sind: Business Aufbau, Marketing & Strategien, passende Location finden, Online Auftritt (Website + online Grafik Tools), Rechtliches / Absicherung.

Jederzeit gibt es auch die Möglichkeit Fragen in einer Whatsapp oder Telegrammgruppe zu stellen, für eine intensive und nachhaltige Begleitung.

Mit Abschluss dieser Ausbildung hast du die Möglichkeit ein Teammitglied im Familien Raum zu werden und kannst dann auch zertifizierte Familien Raum Kurse anbieten in Dresden oder deiner Stadt, in der du wohnst.

Um ein vollständiges Zertifikat zu erhalten musst du alle Wochenenden besuchen und anwesend sein.

Einzelne Module der Ausbildung sind buchbar. Ein einzelnes Modul aus der Ausbildung mit Einzelzertifikat kann besucht und zertifiziert werden. Hierfür muss am Zertifizierungswochenende ebenfalls teilgenommen werden, um die Zertifizierung vom Familien Raum zu erhalten. Hierfür bitte per Mail das Modul anfragen.

Termine:

  • 10.-12. März Kinderyoga 1
  • 14.-16. April Kinderyoga 2
  • 12.-14. Mai Mama-Baby-Yoga
  • 9.-11. Juni Teenyoga
  • 7.-9. Juli Familienyoga
  • 26.-27. August Zertifizierungswochenende

Die neue Runde der Familien Raum Yoga Ausbildung startet im September 2023 und dauert bis Februar 2024. Bis 31.07 gibt es einen Frühbucherrabatt von 100€. Bringst du noch jemanden in die Ausbildung mit, dann sparst du 200€ und deine Begleitung 100€ extra.

Für die Ausbildung gibt es 8 Plätze. Ab 4 Teilnehmenden findet die Ausbildung statt. Die Wochenenden starten morgens um 9.00 und enden Fr+ Sa um 17.00 Uhr und So um 16.00 Uhr. An allen Tagen der Weiterbildung vor Ort gibt es Getränke (Tee, Kaffee, Saft und Wasser), Obst und kleine Knabbereien. Alle Wochenendtermine finden in Dresden statt. Die genaue Adresse vom Studio erhältst du mit der Buchung und Bestätigung deines Platzes.

Preis / Zahlungsmöglichkeiten:

  • Die Familienyoga Ausbildung kostet dich 1999€ inklusive Verpflegung, Zertifikat und allen Ausbildungsunterlagen
  • Das Doppelmodul Kinderyoga mit Zertifizierung kostet 999€

Du kannst deine Ausbildung voll oder in Raten bezahlen. Die Raten können sich auf 2,4,6 oder 12 Monate aufteilen. Beachte bitte, dass bei einer Ratenzahlung 5€ Ratenpauschale pro Rate mit dazu kommt, bezüglich des Mehraufwands.

Für die Anmeldung schreibe eine Mail an familien.raum@web.de

Kinderyoga Weiterbildung

Diese Weiterbildung ist etwas für dich, wenn du die Welt des Kinderyogas erst einmal kennenlernen möchtest und im Kindergarten oder in einem Studio Kinderyoga anbieten möchtest.

Diese Weiterbildung eignet sich für alle Eltern, pädagogische Fachkräfte, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen und alle Menschen, die sich dafür interessieren.

Du brauchst keinerlei Vorerfahrung von und mit Yoga, wir lernen alles gemeinsam kennen. Für die spätere Praxis würde ich allerdings eine regelmäßige eigene Yoga Praxis empfehlen.

Inhalt der Weiterbildung:

  • Was ist Kinderyoga
  • Stundenaufbau
  • Altersgruppen Unterschiede und Besonderheiten
  • Yoga Materialien kennenlernen und erfahren
  • Pädagogische Schulung für Abläufe, besondere Situationen, Herausforderungen, Konflikte
  • Yoga Posen für Kinder: durchgehen, ausprobieren, korrigieren lernen
  • Geschichten und Meditationen zur Entspannung
  • Massageschulung
  • Kreativität im Kinderyoga
  • Sinnesschulung
  • Erstellung eigener Stunde + Präsentation & Feedback für einzelne Stunde
  • Zertifikat zur Teilnahme
  • Gedruckte Weiterbildungsmaterialien

Termine:

  • 21.-23. Juli 2023
  • 01.-03. September

Preis/ Zahlungsmöglichkeiten:

  • Die Weiterbildung (egal welcher Termin) kostet dich 599€

Für die Ausbildung gibt es 8 Plätze. Ab 4 Teilnehmenden findet die Ausbildung statt. Die Wochenenden starten morgens um 9.00 und enden Fr+ Sa um 17.00 Uhr und So um 16.00 Uhr. An allen Tagen der Weiterbildung vor Ort gibt es Getränke (Tee, Kaffee, Saft und Wasser), Obst und kleine Knabbereien. Alle Wochenendtermine finden in Dresden statt. Die genaue Adresse vom Studio erhältst du mit der Buchung und Bestätigung deines Platzes.

Du kannst deine Weiterbildung voll oder in Raten bezahlen. Die Raten können sich auf 2, 4 oder 6 Monate aufteilen. Beachte bitte, dass bei einer Ratenzahlung 5€ Ratenpauschale pro Rate mit dazu kommt, bezüglich des Mehraufwands.

Für die Anmeldung schreibe eine Mail an familien.raum@web.de

Achtsamkeits Fortbildung für pädagogische/ therapeutische Fachkräfte

Du arbeitest aktiv mit Kindern und Jugendlichen und möchtest mehr Achtsamkeit und Ruhe in euren (Gruppen) Alltag bringen, dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für dich.

In dieser Fortbildung geht es darum mehr Achtsamkeit für sich selbst und in der Arbeit mit den Kindern in den Fokus zu rücken. Durch Atemübungen, einfachen Massagetechniken und Kinderyoga Ansätze gemeinsam in der Gruppe zur Ruhe kommen, um neue Kraft zu tanken. So kannst du mit einfachen Mitteln und Methoden den Kindern Entschleunigung anbieten, in ihrem doch recht vollen Alltag. Gerade in der heutigen Zeit sind viele Kinder überreizt und wissen gar nicht, wo sie als erstes hin- sehen, hören und gehen sollen. Die Folgen davon sind oft Hibbeligkeit, eine hohe Lautstärke beim Sprechen, die Kinder sind aufgekratzt und können nicht bei der Sache bleiben. Die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne ist niedrig und die Frustrationstoleranz ist kaum bis gar nicht vorhanden. Doch das kennst du aus deinem Alltag.

Jetzt verändern wir dies aber! Und das nachhaltig und absolut ohne Druck. In der Fortbildung kommst erst einmal du zur Ruhe, um dann deine neu gewonnene Ruhe an die Kinder in deinem Alltag weiterzugeben. Die zwei Tage der Fortbildung sind vollgepackt mit entspannten Dingen, die dein Methodenspektrum für die langsame und ruhige Arbeit am Kind zu vereinfachen und aufzubauen. Ich nehm‘ dich an die Hand und führ dich ein in die Welt der kleinen und großen Ruheoasen!

Inhalt der Fortbildung:

  • Kinderyoga in den Alltag integrieren
  • Massagetechniken
  • Atemübungen – befreit durchatmen und Kraft schöpfen
  • Entspannungstechniken
  • Meditation, Geschichten und Fantasiereisen
  • Sinnesschulung
  • Yoga Einheit

Für diese Fortbildung brauchst du keine Vorerfahrungen im Bereich Yoga. Wir lernen alles ganz gemütlich und entspannt kennen und du erfährst ganz praxisnah, wie du die neu gelernten Inhalte in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.

Termine:

  • 19. & 20. Oktober
  • oder auf Anfrage bei einer Mindesteilnehmer*innenzahl von 5
  • kann auch als Inhouse Fortbildung in der eigenen Kita/ Einrichtung stattfinden

Preis / Zahlungsmöglichkeiten:

  • Die Fortbildung kostet dich (für eine Person) 399€
  • Wenn die Schulung bei dir in der Einrichtung stattfinden soll, bitte eine Anfrage schicken mit Teilnehmerzahl und Terminvorschlägen. Für pädagogische Fachtagungen gibt es einen besonderen Preis.

Für die Fortbildung gibt es 12 Plätze. Ab 4 Teilnehmenden findet die Fortbildung statt. Die Tage Donnerstag und Freitag starten morgens um 9.00 und enden um 17.00 Uhr. An allen Tagen der Weiterbildung vor Ort ist die Verpflegung inklusive. Alle Termine finden in Dresden statt. Die genaue Adresse vom Studio erhältst du mit der Buchung und Bestätigung deines Platzes.

Für die Anmeldung schicke eine Mail an familien.raum@web.de

Übernachtungsmöglichkeit

Du hast die Möglichkeit bei allen Formen der Wochenendseminare im Studio zu übernachten.

Hierfür müsstest du eine Luftmatratze und eigenen Schlafsack/ eigenes Bettzeug mitbringen. Eine Dusche ist im Studio vorhanden, genauso wie ein Bad. Du kannst dann auch im Studio etwas warm machen, bzw im Kühlschrank lagern.

Wenn dies für dich in Frage kommt, dann schreib dies direkt mit in deine Anmeldung. Gesamt sind Schlafplätze für maximal 8 Personen vorhanden.